- Wunschkonzert
- sw
- Uraufführung am 30.12.1940 im UFA-Palast am Zoo,
Berlin
- Produktion Cine-Allianz
- Regie
Eduard von Borsody
- Drehbuch Felix Lützkendorf &
Eduard von Borsody
- Musik
Werner Bochmann
- Darsteller
Ilse Werner (Inge Wagner)
-
Carl Raddatz (Herbert Koch)
-
Heinz Goedecke
-
Joachim Brennecke (Helmut Winkler)
-
Ida Wüst (Frau Eichhorn)
-
Hedwig Bleibtreu
-
Hans-Hermann Schaufuß
-
Hans Adalbert Schlettow (Kramer)
-
Malte Jaeger
-
Albert Florath (Physiker)
-
Günther Lüders
-
Ewald Wenck
- Mitwirkende im
Wunschkonzert Marika Rökk
-
Heinz Rühmann
-
Paul Hörbiger
-
Hans Brausewetter
-
Josef Sieber
-
Weiß-Ferdl
-
Wilhelm Strienz
-
Albert Bräu
-
Philharmonisches Orchester
Berlin
- Heinz Rühmann mit Hans Brausewetter und Josef Sieber
als Trio mit dem Lied "Das kann doch einen Seemann
nicht erschüttern".
- Erzählt wird die Liebesgeschichte zwischen
der jungen Inge Wagner und dem Fliegerleutnant Herbert Koch, die
sich 1936 während der Olympischen Spiele in Berlin kennen lernen.
Nach dreitätiger Bekanntschaft beschließen sie zu heiraten, doch
Koch wird zur Legion Condor abkommandiert, und das junge Paar muß
sich trennen. Für Inge beginnt eine lange Zeit des Wartens... Der
Krieg bricht aus. Als Inge Radio hört, bleibt ihr fast das Herz
stehen. Herbert lebt. Und er denkt an sie: Hier ist der großdeutsche
Rundfunk! Wir beginnen das Wunschkonzert für die Wehrmacht. Wir
rufen Hauptmann Herbert Koch... er wünscht sich zur Erinnerung an
die Olympiade in Berlin die Olympia-Fanfare!
- Die UFA brachte den Streifen 1940 in die
Lichtspielhäuser und Wunschkonzert war damals der Film mit den höchsten
Besucherzahlen.
-
- zurück
|