- Unser Ziel ist es allen Menschen Heinz Rühmann näher zu
bringen.
-
- Deshalb möchten wir natürlich die Heinz-Rühmann-Gedenkseite
bekannt machen. Aus diesem Grund leisten wir auch gezielte Öffentlichkeitsarbeit .
Unsere Öffentlichkeitsarbeit und die Resonanz darauf werden Sie
dann auf dieser Seite finden.
- Die beste Werbung für die Heinz Rühmann Gedenkseite ist
natürlich wenn Sie uns an Freunde und Bekannte weiterempfehlen würden.
- Februar und März 2002
Wir werden als "Informationsquelle" in den folgenden Zeitschriften
genannt:
- TV14, Fensehwoche, TV- Hören und Sehen, Welt
am Sonntag.
-
-
- Ab April 2001
-
- Wir haben sehr viele deutschsprachige Zeitungen im Ausland
angeschrieben und die erste Erfolge sind bereits sichtbar.
-
- Sie finden Berichte über uns in den folgenden Zeitungen :
-

-
- Neue Deutsche Wochenzeitung, Los Angeles, USA
- Ausgabe 13, 28.03.-03.04.2001
-
http://www.NeuePresse.com
-
-
- Afrika-Kurier, Süd-Afrika
- Titelseite
- April / Mai 2001 , Volume 12 No.
2
- Leider keine Website.
-
-

-
Juli 2001

-
-
- weitere werden folgen ...
- Ab Mai 2001
- Torsten Körner erwähnt die
"Heinz-Rühmann-Gedenkseite"
- in seinem Buch "Der kleine Mann als Star".
- "Danksagung"
-
- Ab Februar 2002
-
- Die "Heinz-Rühmann-Gedenkseite" auf einem
Ausstellungsprojekt des "Kommunikationsmuseum Deutschland".
- Die Ausstellung wird im Februar 2002 beginnen und zuerst in
Frankfurt zu sehen sein.
- Danach folgen Berlin, Hamburg und Nürnberg.
- Es geht um verschiedenste Netzstrukturen - darunter auch
Telekommunikations- und Mediennetze. Am Beispiel des Volksempfängers und beliebter
Sendungen wie dem "Wunschkonzert für die Wehrmacht" soll hier die
heraustragend politische und gesellschaftliche Rolle des Rundfunks als Massenmedium
thematisiert werden.
- Auf dieser Ausstellung wird der Film mit Heinz Rühmann "Das
Wunschkonzert"
- zu sehen sein und im Bezug auf diesen Film wird es einen Hinweis
auf die
- "Heinz-Rühmann-Gedenkseite" geben.
|