- Die anderen haben das Wort
-
- Wir danken Edith Jeske für die
Erlaubnis, diese Nachrufe präsentieren zu dürfen.
- Besuchen Sie ihre Page unter
www.MusenLust.de
Nachrufe
- Loriot:
- Für mich ist er eine der ganz großen Figuren, die weit über das
Maß
- des einfachen Schauspielerischen zum Begriff geworden sind. Uns
- verbindet die Darstellung bürgerlicher Schwächen.
-
- Lilo Pulver:
- Heinz Rühmann ist mein Lieblingsschauspieler Obwohl er sehr
- Ernst ist und ich sehr fröhlich bin, haben wir uns phantastisch
- verstanden. An seinen verschmitzten Augen war leicht zu
- erkennen, was er gerade dachte. Und wenn ich dann laut loslachte,
- stimmte er mit ein. Er nannte mich seine ganze Freude.
-
- Anny Ondra:
- Heinz Rühmann ist für mich einfach ein herrlicher Schauspieler.
- Er hat einen anständigen, feinen Charakter, und es hat mir immer
imponiert,
- was für ein vorbildlicher Ehemann er war.
-
- Fritz Muliar:
- Es gibt wenige Schauspieler, die ich so bewundere wie Heinz
Rühmann.
- Denn ich weiß, wie schwer der weg ist von einem zum Komiker
- gestempelten zum großen Charakterdarsteller. Charakteristisch
für
- ihn sind seine Wortkargheit und seine Stille, aber er strömt eine
- unendliche Güte aus. Er hat einen Mittelweg gefunden zwischen
- Komik und Herzlichkeit, zwischen Stille und Schreihalstum.
-
- Gert Fröbe:
- Es gibt keinen komischeren Liebhaber in den letzten
- fünfzig Jahren als ihn.
-
- Senta Berger:
- Er ist genial. Er macht Kompliziertes einfach und das Einfache
wiederum
- so vielschichtig, daß man sieht, wie kompliziert das Einfache
ist.
- Am meisten liebe ich aber seinen trockenen Humor.
- Ich finde ihn fabelhaft. In unzähligen Filmen war er
- mein Partner und immer ein stiller, unaufdringlicher Kollege und
Freund.
- seine Verschlossenheit muß man zu würdigen wissen, sie ist
Ausdruck
- absoluter Ehrlichkeit. Nichts am Wesen dieses Mannes ist falsch.
-
- Kurt Horwitz:
- Ich habe viel mit ihm gespielt, und wir haben viel miteinander
gelacht.
- Er war ein außerordentlicher Kamerad. Rühmann war einfach ein
- Mensch - er hat nie auf Künstler gemacht. Er hat nie gequatscht und
war
- unbeschädigt von falschen literarischen Floskeln.
-
- Anita Kupsch:
- Rühmann spielte zu keiner Sekunde den allmächtigen, allwissenden
- Diktator im Studio. Er war für alle Hinweise unseres Regisseurs
- Rainer Wolffhardt dankbar und aufgeschlossen. Er kehrte nie
- den Star heraus. Er gab mir keine onkelhaften Tips oder
- hochnäsigen Anweisungen. Und um ein weiteres Vorurteil
- auszuräumen: Rühmann hat auch als Privatmann Witz und Humor.
-
- Fernandel:
- Er ist ein Wunderbarer Kollege.
- Wir haben uns öfter versprochen er nie.
- (1966)
-
- Hannelore Schroth:
- Rühmann war für mich der erste Regisseur, der so geprobt hat,
- wie man es meiner Meinung nach machen muß. Er sagte
- damals zu mir, es sei nicht so gut, wenn man eine Textpassage
- lernt und dann runterkurbelt - man müsse den ganzen Stoff
- vor Augen haben. Deshalb ließ Rühmann die ganze
- Dekoration aufbauen, und wir probten vier Wochen
- lang darin. Erst als alles fix und fertig war, wurde gedreht.
- Ich glaube, wir haben daraufhin nur ein Drittel der Zeit
- benötigt , die man sonst für einen Film braucht.
-
- O. W. Fischer:
- Ich war nie so zufrieden wie Rühmann.
-
- Loni von Friedl:
- Ich war noch sehr jung und hatte als Anfängerin einen
- Riesenrespekt vor ihn. Er merkte das und war nun ganz besonders
- freundlich zu mir . Ich habe inzwischen am Burgtheater mit vielen
- großen Kollegen zu tun gehabt, aber Rühmann gehört zu den
- außergewöhnlichsten Schauspielern, die ich je traf.
-
- Oleg Popov, Clown:
- Es war in meinem Kostüm nund meiner Maske nicht von mir zu
- unterscheiden. Wir hatten nur zwei Tage zum Proben, doch er
- überzeugte mich, daß ein großer Künstler in allem großartig
ist.
- Trotz der Sprachbarriere verstanden wir uns
ausgezeichnet -
- sozusagen mit dem Herzen.
-
- Bernhard Paul ( Zirkus Roncalli)
- Früher war Heinz Rühmann ein Komiker, heute ist er ein Clown.
- So einer wie Charlie Chaplin, der die Menschen zum Weinen und
- zum Lachen bringen kann.
- Mit einem guten Clown ist es vielleicht wie mit einem Wein:
- Je älter er wird, desto besser wird er. Rühmann ist von Jahr zu
- Jahr reifer geworden. Ich als kleiner Clown weiß, wovon ich
rede -
- Wie schwer es ist, Menschen zu unterhalten. Sie zu faszinieren,
- ihr Herz schneller oder langsamer schlagen zu lassen.
- Rühmann hat sie, diese magische Kraft.
- (1985)
-
- Hans Joachim Kulenkampff:
- Man hat auch viel mit den Herzmuskeln gelacht und nicht nur
- mit den Lachmuskeln, Heinz Rühmann das ist jenseits der
- Neidgrenze. Mario Simmel ist ja nicht neidisch auf Dostojewski,
- Rühmann schwebt über allen: weiß alles, darf alles.
-
- Max Schmeling:
- Ich bin zwei Jahre Weltmeister gewesen. Aber ein anderer,
- der war noch länger Weltmeister: Heinz Rühmann
- wurde Weltmeister der Freude.
-
- Alfred Weidemann, Regisseur:
- Man sagt immer, er sei schwierig. Aber das stimmt gar nicht.
- Er ist eben ungeheuer anspruchsvoll, das heißt: ein Gegner
- der Mittelmäßigkeit und Schlamperei.
-
- Wolfgang Glück, Regisseur:
- Es stimmt ganz einfach nicht, daß Rühmann ein schwieriger
- Mann ist. Ganz im Gegenteil: bisher habe ich wenige Schauspieler
- kennen gelernt, die so kooperativ waren wie er.
-
- Hans Schweikart, Regisseur:
- Als Schauspieler ist er ein Mensch mit einer großen Begabung,
- die Dämonie im Spießer dazustellen. Damit verteilt er
- gleichzeitig den Spießer, und deshalb ist er so beliebt.
-
- Helmut Käutner, Regisseur:
- Er ist immer der kleine Mann, der sich letzten Endes durchzusetzen
- versteht. Privat ist er ein Zurückgezogener, immer freundlich,
immer
- leise. Unkollegial ist er nicht, er verkehrt nur überhaupt nicht
- mit seinen Kollegen. Das Merkwürdigste: der Komiker Rühmann
- wirkte stets etwas verletzt, wenn man bei Proben über
ihn
lachte.
-
- Prof. Ulrich Erfurth,
- Regisseur von Keine Angst vor großen Tieren:
- Er schluckte alles in sich hinein, und manchmal wußte er
- wirklich nicht, ob er lachen oder ein ernstes Gesicht
- machen sollte. Ein paar Mal überkam es mich einfach,
- ich habe ihn geschüttelt und gebrüllt: Nun lach doch
- endlich! Aber Rühmann stand dann ganz still und klein
- vor mir und meinte nur leise:
- Sie sind halt ein anderes Temperament.
- Ich glaube dieser Mann mehr Herz hat, als viele meinen.
- Aber um dieses Herz ist eine fruchtbar
- dicke Verpackung.
-
- Fritz Kortner, Regisseur:
- Ein völlig ungewöhnlicher Schauspieler, absolut
- unterschätzt. Der kann so leise sein, daß man seiner
- Umgebung das Gras wachsen hört.
-
- August Everding,
- Generalintendant der Bayer. Staatstheater:
- Sie waren nie nur Schauspieler, sie waren auch ein verkappter
- Pädagoge, ein einfühlsamer Familientherapeut. Sie wissen,
- daß Kränkungen krank machen. Aber Sie haben uns immer
- gelehrt, daß es sich dennoch lohnt zu leben. Daß man trotz allem
- noch lachen kann. Nie hab ich hoffnungslosere Augen,
- nie hoffnungsvollere Augen gesehen. Ihr Ausdruck war immer
- entwaffnend. Sie haben uns Menschen begriffen. In unserer
- Dummheit und in unserem Ernst, in unserer Fröhlichkeit
- und Spielfreude.
-
- Gyula Trebitsch, Produzent:
- Er hat sich nur mit 100 Prozent zufriedengegeben.
- 99 haben ihn nicht gereicht.
- Wenn ich an Heinz Rühmann denke, dann sehe ich,
- daß Talent nicht alles ist. Man muß auch Charakter
- haben und zwar einen guten.
-
- Der Inhaber eines Theaterbüffets:
- Wenn Sie Vorstellungen haben, Heinz Rühmann, dann
- Saufen mir die Leute glatt die letzten Bestände weg!
-
-
- Helmut Käutner:
- Als Star war er ein Mensch.
- Als Mensch war er ein Star.
-
- August Everding:
- Ein David, der alle Goliaths weghüstelte.
-
- Roman Herzog:
- Rühmann war einer von den freundlichen,
- umgänglichen, ganz großen Künstlern.
-
- Rudolf Scharping:
- Mit seinen leisen und lustigen Tönen, mit seinen
- selten ungebrochen strahlenden Helden, ist ihm eine
- Darstellung des Komödiantischen gelungen, wie sie in
- Deutschland selten ist. Er wird uns fehlen.
-
- Klaus Kinkel:
- Mehr als sechzig Jahre lang hat Rühmann den
- Menschen Freude geschenkt. Dieser kleine
- große Mann hat sich bereits zu Lebzeiten
- ein Denkmal gesetzt.
-
- Eberhard Diepgen:
- Ich persönlich trauere um einen großen Künstler,
- der der Nachkriegsgeneration ebenso wie deren
- Eltern ein unvergeßliches Beispiel an Lebensweisheit
- und Humor auch unter schweren Bedingungen
- Vorgelebt hat.
-
- Johannes Rau:
- Wir trauern um einen der bedeutendsten und
- beliebtesten deutschen Film und Theaterschauspieler,
- der nicht nur meine Generation begeistert, sondern
- auch die Herzen der jungen Menschen erreicht hat.
-
- Rene Kollo:
- Daß er 92 Jahre alt werden durfte, das ist doch
- ein Geschenk Gottes. Für mich war er einer
- eer tollsten Schauspieler.
-
-
-
- Aus dem Buch :
- Heinz Rühmann - Gedanken & Zitate
- von Edith Jeske
- Verlag Leib & Seele
- ISBN 3-906715-08-6
-
-
- © Verlag Leib&Seele
- Alle Rechte vorbehalten
|